Navigation

Hauptmenü Aktuelle Termine Schachpartien Spielberichte/Liga Vereinsturniere Mitgliederbereich Jugend
Vorstand
Chronik
Kontakt
Sponsoring
Links

Chronik bis 2025

Bereits im Jahre 1993 trafen sich auf Initiative von Roland Streit und Manfred Siems die Steißlinger Schach-Interessierten im Gasthaus "Ochsen" mit wechselnden Wochentagen zu ihrem Hobby. Leider fand kein einziges Mitglied des 'ehemaligen Schachvereins' aus den sechziger Jahren den Weg zu uns. Auch der Wechsel aus dem Gasthaus "Zum Ochsen" ins neue Vereinsheim - dem evangelischen Gemeindehaus- zeigte keinen Aufschwung.

Die Gründung des heutigen Schachclubs am 05. April 1995 erbrachte als 1. Vorsitzenden Manfred Siems und als 2. Vorsitzenden Thomas Gonser. Den einzigen Wechsel an der Spitze gab es 1999 als Thomas Gonser den 1. Vorsitz übernahm und ihn bis heute inne hat. Der 2. Vorsitzende des heutigen Vereins, Karlheinz Bruttel, übernahm 2004 den Posten und bekleidet ihn also auch schon 21 Jahre. Gründungsmitglied Klaus Bühler gab nach 15 Jahren den Posten des Kassierers ab, der neue Kassierer UIrich Langhammer hat nun auch die 15 Jahre bereits geschafft. 2004 wurde anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Schachclub Steißlingens eine kurze Jubiläumschronik mit Bildern (1995-2004) veröffentlicht.

Jugendleiter Roland Streit baute sofort eine aktive Jugendgruppe auf, fuhr mit ihr bereits im Mai 1995 zu einem Turnier nach Liechtenstein und schaffte sensationell einen 6. Platz hinter München. Die Jugendarbeit bildete von Anfang an einen Schwerpunkt in unserer Vereinsarbeit. Sie war notwendig, da kaum ältere Interessierte für die Mitgliedschaft gewonnen werden konnten. 1997 bildeten wir beim Schulschach an der Grund- und Hauptschule Steißlingen eine erfolgreiche Schulschachgruppe, die jedoch nicht den Anschluss ins Vereinsheim fand. Erst im Jahre 2001 sollte ein Durchbruch bei unserer Jugend kommen. So führten wir unter Leitung von Sebastian Gattenlöhner (SK Engen) im Juli 2002 den Bezirks-Jugendschachtag am Steißlinger See durch. Unsere Jugendgruppe umfasste damals ständig über 20 Kinder und zeigte bei vielen Jugendturnieren gute Erfolge. Ab 2004 wurde immer wieder einer der Jugend-Grandprixs des Bezirks in Steißlingen durchgeführt. Für viel Spaß und Spiel organisierten wir ab 2005 fünfmal unsere erfolgreichen zweitägigen Zeltlager an der Hl. Kreuzkapelle, bei dem die Vereine des Bezirks mit ihren Jugendgruppen teilnehmen konnten. Durch Corona ist die Jugendgruppe leider komplett auseinander gefallen. Aber 2025 startete Jugendleiter Roland Streit und Thomas Gonser erneut mit einem Kinder- und Jugendtraining.

Auch im Gemeindeleben ist der Schachclub mit seinen Aktivitäten oft vertreten. Sogleich nach der Gründung präsentierten wir uns 1995 sechsmal am Musiksommer mit Spiel- und Infotischen. Ab 1996 waren wir sehr oft als Veranstalter beim Kindersommer mit dem Spiele-Nachmittag (meistens in der Torkel, neuerdings am Steißlinger See) dabei und erfreuten die anwesenden Kinder, die Ferien in Steißlingen machen. Neben dem alljährlichen Grillfest, zeigten wir uns auch bei anderen Vereinen wie bei der Teilnahme am Schulfest der Grund- und Hauptschule Steißlingen, beim Grümpelturnier des FC, beim Dorfschießen des SSV und auch beim Kart-Fahren des MSC. In den Jahren 2000 bis 2005 stellte die Gemeinde mit den Figuren des Schachclubs eine Frei-Schachanlage am Steißlinger See am oberen Hang zur Verfügung, die sehr oft von den Badenden genutzt wurde. Sie lag etwas abseits. Doch nach der Modernisierung des Freibades wurde 2020 eine neue Schachanlage am Hauptweg aufgebaut und wird wirklich viel genutzt sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen. Ein Highlight am See!

Für unsere teils bis zu 3 Mannschaften gab es immer ein ständiges auf und ab in den jeweiligen Spiel-Klassen. Im Jahre 2007 veranstalteten wir als Ausrichter den Bodensee-Cup, bei dem die Mannschaften aus Bayern, Württemberg, Baden und der Schweiz teilnahmen. Anschließend wurde der Schachclub durch die personellen Verstärkungen u.a. aus der Schweiz sehr erfolgreich. Jahr für Jahr wurde der weitere Aufstieg geschafft. Im Jahre 2008 umfasste der Verein 63 Mitglieder einschließlich 40 Jugendliche. Die erste Mannschaft schaffte sowohl 2010 als auch 2011 in der Landesliga einen hervorragenden 4. Platz. Dies war unser Höhepunkt. Bereits im Sommer des Jahres 2011 mussten wir einen sehr großen Mitgliederverlust zur Kenntnis nehmen. Wenigstens blieb unser Eigengewächs und mittlerweile unser Top-Spieler Philipp Bruttel uns erhalten. Die einzelnen Mannschaften hatten nun zu wenig aktive Spieler. So stieg die 1. Mannschaft freiwillig in die Bezirksklasse zurück. Die 2. Mannschaft wurde zwar Meister, verzichtete jedoch auf den Aufstieg in die Bereichsklasse. Doch die wenigen Mitglieder hielten die schwierigen Jahre tapfer durch und sind auch heute immer noch bei uns. Zudem konnten wir uns immer wieder minimal verstärken und spielen nun bereits 9 Jahre in Folge in der Bereichsliga Süd Staffel 4. Das Ziel lautet stets Klassenerhalt und diese Saison erst recht, denn unser kleiner Verein feierte dieses Jahr "30 Jahre Schachclub Steißlingen e.V."!

Die Initiatoren der Vereinsgründung, Roland Streit und Manfred Siems, wurden 2021 als bisher Einzige zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.

Intensive Nachforschungen zu dem alten Schachverein aus den 60ger Jahren brachten leider nur wenige Erkenntnisse, da die Archive (Rathaus Steißlingen, Vereinsregister Singen etc.) im Computerzeitalter nichts gespeichert haben.


Manfred Siems (Mai 2025)